Unterstützungsprogramme

An der Deutschen Schule Montevideo wird eine Bildungsumgebung geschaffen, die individuell auf jede Schülerin und jeden Schüler eingeht und gleichzeitig ein inklusives Lernen fördert. Unser Ansatz basiert auf den rechtlichen Rahmenbedingungen in Uruguay und Deutschland und setzt auf gezielte Unterstützungsprogramme in drei zentralen Bereichen:

  • Psychologisches Team
  • Sonderpädagogisches Team
  • Interdisziplinäre Teams (DOA, ERI, EMOF)

Psychologisches Team

Unser Psychologisches Team begleitet Schülerinnen und Schüler individuell und arbeitet eng mit der Schulleitung sowie externen Fachkräften zusammen. Ziel ist es, die soziale, emotionale und schulische Entwicklung optimal zu unterstützen. Auch Lehrkräfte profitieren von der Expertise des Teams, das bei der Gestaltung von Strategien und Maßnahmen unterstützt.

Sonderpädagogisches Team

Das Sonderpädagogische Team passt Lehrpläne und Methoden an, um Schülerinnen und Schüler mit spezifischen Bedürfnissen bestmöglich zu fördern. Gemeinsam mit dem Psychologischen Team und den Lehrkräften entwickelt es maßgeschneiderte Strategien, überprüft diese regelmäßig und optimiert den Lehr- und Lernprozess für nachhaltige Erfolge.

Interdisziplinäre Teams

Unsere interdisziplinären Teams bieten einen ganzheitlichen Ansatz:

  • DOA – Team für Lernorientierung
  • ERI – Inklusionsteam
  • EMOF – Interdisziplinäres Team für Familienberatung

Diese Teams arbeiten Hand in Hand mit Lehrkräften und Familien, um individuelle Stärken zu fördern und persönliche Herausforderungen zu meistern. Ihr Ziel: eine Bildung, die Vielfalt wertschätzt, persönliche Potenziale entfaltet und ein respektvolles Miteinander stärkt.

Mit diesem abgestimmten Ansatz begleiten wir alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg, ihr Bestes zu erreichen – auf schulischer, sozialer und emotionaler Ebene.