Unser Schüleraustauschprogramm mit Schulen in Deutschland bietet den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse (1.º EMS) eine einzigartige kulturelle und sprachliche Erfahrung. Während eines Aufenthalts in einer Gastfamilie erleben sie den Alltag in Deutschland und nehmen am Unterricht vor Ort teil. So tauchen sie tief in die deutsche Kultur ein und verbessern ihre Sprachkenntnisse.
Das Austauschprogramm gliedert sich in drei Hauptphasen:
1. Vorbereitung
Während des Schuljahres bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler mit Treffen und Aktivitäten auf den Austausch vor. Ziel ist es, das Gruppengefühl zu stärken und sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen dieser Erfahrung auseinanderzusetzen.
2. Reise nach Deutschland
Die Reise findet von Januar bis März statt. Die Schülerinnen und Schüler besuchen bedeutende Städte wie Berlin, Frankfurt, Nürnberg, München und Regensburg, nehmen an kulturellen Programmen teil und erkunden Universitäten. Der Kern der Reise ist ein fast zweimonatiger Aufenthalt bei einer deutschen Gastfamilie.
In dieser Zeit besuchen sie Schulen, an denen auch Spanisch unterrichtet wird. Dort werden die Schülerinnen und Schüler von einer deutschen Lehrkraft begleitet, die als Ansprechpartner und Unterstützung vor Ort fungiert.
3. Gastbesuch in Uruguay
Im Gegenzug empfangen wir die deutschen Gastschülerinnen und Gastschüler in den uruguayischen Winterferien. Sie verbringen sechs bis acht Wochen in unseren Gastfamilien, die ihnen die lokale Kultur näherbringen und den Einstieg in den Alltag unserer Schule erleichtern. Höhepunkt ist eine Fahrt der deutschen Gastschülerinnen und Gastschüler zu den Wasserfällen von Iguazú im Grenzgebiet von Argentinien und Brasilien.