Die Deutsche Schule Montevideo begrüßt neue Schülerinnen und Schüler in der Secundaria (vorbehaltlich freier Plätze). Der Anmeldeprozess beginnt ca. ein Jahr vor dem geplanten Schuleintritt.
Bei der Anmeldung können die Schüler je nach Deutschkenntnissen zwischen dem Plan DIA und dem Plan Nacional wählen.
Die Anmeldung ist in folgenden Jahrgangsstufen möglich |
---|
Mittelstufe (EBI) |
7. und 8. Klasse |
9. Klasse (Aufnahme nur mit Deutschkenntnissen möglich) |
Oberstufe (EMS) |
10. Klasse (1.° EMS) |
11. (2.° EMS) |
Anmeldeprozess
1) Informationsgespräch
Ein erstes Gespräch mit der Schulleitung (auf Wunsch auch mit einer Schulführung).
2) Einreichung der Unterlagen
Für die Anmeldung sind folgende Dokumente erforderlich:
Für alle Eintritte:
- Boletin de notas del último nivel cursado
- Solicitud de Admisión firmada por ambos padres/tutores
- Cuando corresponda, fotocopia de informes de técnicos tratantes (fonoaudiólogo, psicólogo, psicopedagogo, etc.)
- Zeugnis des zuletzt besuchten Schuljahres
- Von beiden Eltern oder Erziehungsberechtigten unterschriebener Aufnahmeantrag
- Ggf. Berichte behandelnder Fachkräfte (z. B. Logopäden, Psychologen, Lerntherapeuten)
- Ausgefülltes Schülerformular der Schule
- Sozio-familiäres und persönliches Schülerformular (Formulare Nr. 2 und 3 ANEP – Sekundarstufe)
- Familien- und Unterschriftsdatenblatt
- Formular 3102 der Steuerbehörde (DGI)
- Bescheinigung „Libre de Deuda“ über Schuldenfreiheit (bei Wechsel von einer Privatschule)
- Zustimmung zur Nutzung von Bildmaterial
- Gültiger Personalausweis des Schülers/der Schülerin und der Eltern oder Erziehungsberechtigten
- Gesundheitsattest (Carné de Aptitud Física) für Jugendliche, ausgestellt vom uruguayischen Gesundheitsministerium (MSP)
- Zustimmung zur Vereinbarung für das Zusammenleben in der Schule
- Zwei Passfotos
Zusätzliche Dokumente für spezifische Jahrgänge:
- In die 7. Klasse: Pase escolar und Certificado de suficiencia escolar (Schulwechsel innerhalb Uruguays)
- Ab der 8. Klasse: Pase escolar (Kopie des Formulars 69) an die Deutsche Schule Montevideo adressiert (Schulwechsel innerhalb Uruguays)
- In den Plan DIA: Zustimmung zur DIA-Verordnung
3) Bewertung des Schülerprofils
Interviews mit der Schulleitung und dem psychologischen Dienst zur Beurteilung der individuellen Bedürfnisse (Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern nehmen daran teil).
4) Bestätigung der Anmeldung
Die Schule sendet eine Annahmebestätigung und fordert eine erste Zahlung zur endgültigen Bestätigung der Anmeldung an.
1) Erstkontakt per E-Mail:
Kontaktaufnahme über dsm@dsm.edu.uy
2) Einreichung der Unterlagen
Für alle Jahrgänge:
- Zeugnisse aller abgeschlossenen Schuljahre der Sekundarstufe (apostilliert und ins Spanische übersetzt)
- Gegebenenfalls Berichte behandelnder Fachkräfte (z. B. Logopäden, Psychologen, Lerntherapeuten)
- Kopie des Reisepasses des Schülers/der Schülerin und der Eltern oder Erziehungsberechtigten
- Ausgefülltes Schülerformular der Schule
- Sozio-familiäres und persönliches Schülerformular (Formulare Nr. 2 und 3 ANEP – Sekundarstufe)
- Von beiden Eltern oder Erziehungsberechtigten unterschriebener Aufnahmeantrag
- Familien- und Unterschriftsdatenblatt
- Formular 3102 der DGI
- Zustimmung zur Nutzung von Bildmaterial
- Gesundheitsattest (Carné de Aptitud Física) für Jugendliche, ausgestellt vom uruguayischen Gesundheitsministerium (MSP – nach Ankunft in Uruguay)
- Zustimmung zur Vereinbarung für das Zusammenleben in der Schule
- Zwei Passfotos
- Anerkennung vorheriger Schulleistungen (reválida), siehe Punkt 5.
Zusätzliche Dokumente für den Plan DIA:
- Zustimmung zur DIA-Verordnung
3) Gespräch
Nach Einreichung der Unterlagen werden Gespräche mit der Schulleitung und dem psychologischen Dienst koordiniert (virtuell oder vor Ort). Dabei wird eine vorläufige Einstufung vorgenommen (Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern nehmen daran teil).
4) Bestätigung der Anmeldung
Die Schule bestätigt die Anmeldung mit einem Annahmeschreiben und bittet um eine erste Zahlung, um den Schulplatz zu reservieren.
5) Anerkennung vorheriger Schulleistungen (reválida)
Ausländische Schülerinnen und Schüler müssen ihre bisherigen Schulleistungen vom uruguayischen Sekundarschulrat (Consejo de Educación Secundaria) anerkennen lassen. Dieser entscheidet über die Einstufung des Schülers.
Erforderliche Dokumente für die Anerkennung:
Entre otras cosas, el Consejo de Educación Secundaria (CES) requiere los siguientes documentos:
- Zeugnisse aller abgeschlossenen Schuljahre in der Sekundarstufe (apostilliert und von einem vereidigten Übersetzer in Uruguay ins Spanische übersetzt).