Schülerparlament

Seit 2012 hat das Schülerparlament der Deutschen Schule Montevideo eine bedeutende Rolle in unserer Schulgemeinschaft eingenommen, indem es Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, aktiv am Schulalltag mitzuwirken und Veränderungen zu gestalten.

Das Team des Schülerparlaments setzt sich zusammen aus Klassensprechern von Klasse 5 (Primaria) bis Klasse 12 (Secundaria), Jahrgangssprechern, Kommisionsleitungen und einem Leitungsteam an beiden Standorten Pocitos und Carrasco und wirkt in den Bereichen Bikulturalität, Zusammenleben in der Schule, gemeinsame Räume, Sport, Kunst und Kreativität und Technologie, Kommunikation und Umwelt.

Das Parlament tagt ca. 4-5 mal im Jahr und sein Ziel ist es, Anliegen, Wünsche und Ideen der Schülerschaft zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Unsere Aufgaben

Vertretung der Schülerinteressen

Wir setzen uns dafür ein, dass Interessen, Meinungen und Bedürfnisse aller Schüler und Schülerinnen gehört werden.

Mitgestaltung des Schulalltags

Wir organisieren Projekte und Veranstaltungen, wie zum Beispiel den Uniform-Los-Tag, das bikulturelle Fest und vieles mehr, um das Schulleben lebendiger und bunter zu gestalten.

Konstruktive Zusammenarbeit

Wir arbeiten eng mit Adscriptos, Lehrkräften, Elternbeirat, Steuergruppe und Schulleitung zusammen, um positive Veränderungen herbeizuführen.

Förderung von Verantwortung und Partizipation

Im Schülerparlament lernen wir, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. So entwickeln wir unsere sozialen und organisatorischen Fähigkeiten weiter und lernen, wie Demokratie funktioniert.

Warum mitmachen?

Mitglied im Schülerparlament zu sein bedeutet, die Schule aktiv mitzugestalten und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ihr habt die Möglichkeit, eure Meinung zu vertreten, Verantwortung zu übernehmen und positive Veränderungen für euch und eure Mitschülerinnen und Mitschüler zu bewirken.

Kontakt

Weitere Informationen: parlamentoestudiantil@dsm.edu.uy