Die Deutsche Schule Montevideo bietet verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für Lehrkräfte aus Deutschland:
Bei Auslandsdienstlehrkräften (ADLK) handelt es um verbeamtete oder unbefristet angestellte Lehrkräfte, die aus dem deutschen Schuldienst beurlaubt sind. Voraussetzung für die Vermittlung als ADLK ist die Aufnahme in die Bewerberdatenbank der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Bundesprogrammlehrkräfte (BPLK) sind in der Regel nicht fest angestellte Lehrkräfte. Unter bestimmten Voraussetzungen können aber auch Lehrkräfte vermittelt werden, die im innerdeutschen Schuldienst tätig sind. Voraussetzungen für die Vermittlung als BPLK sind ein zweites Staatsexamen sowie die Aufnahme in die Bewerberdatenbank der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA).
Ortslehrkräfte (OLK) werden direkt durch die Schule mit einem uruguayischen Arbeitsvertrag eingestellt, wenn es sich um Lehrkräfte mit einem abgeschlossenen ersten und zweiten Staatsexamen handelt.
Interessensbekundungen oder (Initiativ)Bewerbungen als ADLK, BPLK oder OLK richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: dsm@dsm.edu.uy.
Das Land und die Stadt
Uruguay ist das kleinste spanischsprachige Land in Südamerika. Es grenzt im Norden an Brasilien, im Osten an den Atlantischen Ozean, im Süden an den Río de la Plata und im Westen (durch den Río Uruguay getrennt) an Argentinien.
In den Küstenregionen ähneln die Temperaturen den klimatischen Verhältnissen der Küstenregionen von Südfrankreich, Norditalien und Nordspanien, mit klar definierten thermischen Jahreszeiten.
Montevideo, die Hauptstadt, mit knapp 1,5 Millionen Einwohnern die einzige Großstadt und auch wichtigste Hafenstadt des Landes, liegt direkt am Rio de la Plata. Montevideo zählt zu den sichersten, aber auch teuersten Städten Lateinamerikas und ist zudem eine der südamerikanischen Städte mit der höchsten Lebensqualität. Eine 22 km lange Promenade, die sogenannte Rambla, umsäumt die Stadt an der Flussseite und bietet einen hohen Freizeitwert.
Informationen über Land und Leute erhält man u. a. auf der privaten Website von Guru’Guay (Die Deutsche Schule Montevideo übernimmt für diese Informationen keine Gewähr).