Der Lehrerbeirat (CAD) bildet ein wichtiges Bindeglied zwischen den Lehrkräften, der Schulleitung und dem Schulvorstand. Er setzt sich aus jeweils einem Vertreter der folgenden Sektoren zusammen:
- Erzieherinnen des Kindergartens
- Deutschsprachige Ortslehrkräfte
- Spanischsprachige Lehrkräfte der Grundschule
- Spanischsprachige Lehrkräfte der Sekundarstufe I
- Spanischsprachige Lehrkräfte der Oberstufe
- Aus Deutschland entsandte Lehrkräfte
- Lehrkräfte der Grundschule Carrasco
Nach Artikel 19 der CAD-Satzung verfolgt der Lehrerbeirat mehrere wesentliche Aufgaben:
Vermittlungsfunktion
Der Lehrerbeirat dient als wichtiger Ansprechpartner und Vermittler zwischen Lehrkräften, der Schulleitung und/oder dem Schulvorstand, indem er die Anliegen und Perspektiven des Kollegiums weiterträgt (Art. 19.1).
Förderung des Betriebsklimas
Der Lehrerbeirat engagiert sich aktiv für ein positives und produktives Arbeitsumfeld an der Schule und setzt sich für Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebsklimas ein (Art. 19.2).
Repräsentation in pädagogischen, kulturellen und sozialen Belangen
In pädagogischen, kulturellen und sozialen Fragen vertritt der Lehrerbeirat die Interessen der Lehrkräfte und trägt zu einer lebendigen Schulgemeinschaft bei (Art. 19.3).
Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Fragen
Der Lehrerbeirat steht den Lehrkräften auf Wunsch bei arbeitsrechtlichen Fragen zur Seite und stellt sicher, dass ihre Rechte gewahrt werden (Art. 19.4).
Der Lehrerbeirat trifft sich viermal im Jahr mit dem Vorstand und der Schulleitung, um aktuelle Themen und Anliegen der Lehrkräfte zu besprechen.
Durch sein breites Spektrum an Mitgliedern und seine verbindende Rolle trägt der Lehrerbeirat entscheidend zur Weiterentwicklung und zum Wohl der gesamten Schulgemeinschaft bei.